Low Code Plattformen ermöglichen die kostengünstige Umsetzung von Anforderungen, die zu speziell für Standardsoftware sind. Durch den Einsatz von Drag-and-Drop-Tools und visuellen Schnittstellen können Entwicklungsressourcen effizient eingesetzt werden. Im Vergleich zur traditionellen Software Entwicklung können Unternehmen mit geringerem Programmieraufwand Software Lösungen auch selber weiter entwickeln und somit auf die Dynamik des eigenen Geschäftsmodells reagieren.
Beispiele aus der Praxis

Vertrieb und Kundendaten (CRM) im Außendienst
Ein Unternehmen mit Außendienstmitarbeitern benötigte eine mobile Software zur Verwaltung von Kundendaten und Interaktionen. Durch den Einsatz einer entsprechenden Anwendung können Produktinformationen mit individuellen Sortimenten via Smartphone oder Tablet präsentiert und über die unternehmensspezifischen Prozesse vertrieben werden.

Microsoft Access Datenbanken migrieren
Ob Kundenverwaltung, Projektmanagement oder die Buchhaltung – für interne Geschäftsprozesse wurden Microsoft Access Datenbanken eingesetzt. Häufig stoßen diese Lösungen hinsichtlich des Entwicklungsaufwandes oder mangelnden Skalierbarkeit an ihre Grenzen. Durch die Migration von Microsoft Access Datenbaken zu Low Code Lösungen schaffen Sie eine moderne UI, neue Flexibilität für Daten und Prozesse und profitieren von bereits fertigen Programmbausteinen.

Workflow Automatisierung: Reisekosten Abrechnung
Die Abrechnung von Reisekosten kann mit zunehmender Anzahl von Personen und Freigabeprozessen zu komplex und intransparent für Excel Listen werden. Durch die Verwendung einer Low Code Plattform lassen sich Workflows einheitlich sowie kosteneffizient abbilden und bei Bedarf schnell anpassen.

KANN ES LOS GEHEN?
Sie möchten mit uns über eine Idee oder ein konkretes Projekt sprechen?
Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Vorteile von Low Code Plattformen
Warum ist es sinnvoll auf eine Low-Code Plattform zu setzen ?

Plattformunabhängig
Web-Anwendungen sind plattformunabhängig, was bedeutet, dass sie auf verschiedenen
Betriebssystemen und Geräten laufen können. Eine Low Code Anwendung, die für das Web entwickelt wurde, ist auf Windows-, Linux- und MacOS-Systemen sowie auf Smartphones und Tablets mit Responsive Design ausführbar.
Zukunftssicher
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform wird gewährleistet, dass Ihre Anwendung auch in Zukunft auf dem neuesten Stand bleibt.
Flexibel und Skalierbar
Low-Code-Plattformen ermöglichen Unternehmen die Entwicklung flexibler und skalierbarer Software. Abhängig der gewählten Plattform kann zwischen Public Cloud, Hybrid Cloud oder auch dem On Premise Betrieb entschieden werden.
Schneller und Kostengünstiger
Unternehmen können schneller und kosteneffektiver Software entwickeln. Weniger Programmieraufwand verkürzt die Entwicklungszeit erheblich und ermöglicht eine schnellere Markteinführung. Gleichzeitig können niedrigere Entwicklungskosten dazu beitragen, IT-Budgets effektiver zu nutzen und dadurch Ressourcen für andere geschäftliche Prioritäten freizusetzen.
Selber entwickeln
Low Code Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, die es auch Personen ohne umfassende Programmierkenntnisse ermöglicht, Änderungen an der Anwendung vorzunehmen. Dies spart Zeit und Kosten und gibt Unternehmen die Flexibilität, ihre Anwendungen schnell und einfach an neue Geschäftsanforderungen anzupassen.

WER SIND WIR?
Liquam-Software besteht aus Inhouse Software Entwickler*innen und Product Ownern aus der Region Hamburg in Deutschland. Unser Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung von Web-Technologie gestützter Software.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Vision unter Verwendung modernster Technologien und agiler Methoden zur Marktreife und betreuen diese bei Bedarf auch langfristig.